Temperatur-Sensoren unter Proxmox auslesen

Um die Temperatur der CPU und weiterer Sensoren unter Proxmox auszulesen, kann das Konsolen-Tool sensors genutzt werden. Da dieses jedoch standardmäßig nicht installiert ist, muss es zunächst installiert werden. Dies erfolgt direkt in der PVE-Shell.

apt install lm-sensors

Nach der Installation können die Temperaturen einfach ausgegeben werden:

sensors

Es wird eine Liste der gefundenen Sensorwerte angezeigt, die je nach System unterschiedlich aussehen kann:

root@pve:~# sensors
k10temp-pci-00c3
Adapter: PCI adapter
Tctl:         +62.9°C
Tccd1:        +46.5°C
Tccd2:        +57.5°C
[...]

Der Abschnitt für die CPU-Temperaturen im Beispiel lautet k10temp. Diese Bezeichnung gilt bei AMD-Ryzen-CPUs. Bei Intel-CPUs kann dieser Abschnitt beispielsweise coretemp und bei ARM-CPUs auch cpu_thermal heißen. Weitere Bezeichnungen sind möglich.

Bei dem hier genutzten AMD-Prozessor steht der Wert Tctl für die CPU-Kerntemperatur. Die Abkürzung Tctl bei Ryzen-CPUs steht für T-Control. Diese Temperatur ist zur Überwachung der CPU interessant und gibt Aufschluss darüber, ob diese überhitzt oder im normalen Bereich läuft.

Es macht Sinn, diese Temperatur hin und wieder stichprobenartig bei Vollast des Servers zu prüfen, um zu sehen, ob alles im grünen Bereich ist. Hier wäre ein Skript wünschenswert, das die Temperatur direkt in der Proxmox-GUI anzeigt. 🕵

Alle weiteren Temperaturen, die in der Liste aufgeführt werden, sollten natürlich ebenfalls betrachtet werden. Hier gibt es jedoch zu viele unterschiedliche Geräte und Bezeichnungen, als dass man diese hier alle aufführen könnte.

Tipp

Um die Werte automatisch aktualisierend anzeigen zu lassen, kann das Tool watch genutzt werden. Watch ruft den übergebenen Befehl periodisch auf und zeigt die Ausgabe an.

root@pve:~# watch sensors


Beispielausgabe von watch sensors

⤎ Vorheriger Eintrag | Nächster Eintrag ⤏