Die Kamera des Qidi Plus4 ist zwar kein High-End-Modul, liefert im Normalfall jedoch ein brauchbares Bild zur Überwachung des Druckvorgangs. In meinem Fall war dies allerdings nicht mehr gegeben: Das Kamerabild war nicht nur leicht unscharf, sondern komplett verwaschen und unbrauchbar.
Erste Fehlersuche: Fokus und offensichtliche Probleme
Mögliche Ursachen für ein schlechtes Kamerabild:
- Schutzfolie auf der Linse nicht entfernt
- Fokus verstellt
- Verunreinigte oder verschmierte Frontlinse
- Defekter Bildsensor
Die erste naheliegende Maßnahme war das Nachjustieren der Schärfe über das Drehen der Linse. Dies brachte jedoch keine Verbesserung. Also begann die systematische Fehlersuche. Jedoch konnten alle diese Punkte ausgeschlossen werden – die Schutzfolie war entfernt, die Frontlinse gereinigt und ein Hardwaredefekt nicht ersichtlich.
Die eigentliche Ursache: Verschmutzung auf der Innenseite
Nach genauerer Untersuchung zeigte sich schließlich die eigentliche Ursache: Nicht die Vorderseite der Linse war verschmutzt, sondern hinter der Linse befindet sich noch ein Filter, welcher offensichtlich mit einem feinen Belag überzogen war. Der Schmutzfilm führte zu einem deutlich verwaschenen Bild. Vermutlich handelt es sich um feine Ablagerungen, die sich im Laufe der Zeit durch Filamentstaub oder ähnliche Partikel angesammelt haben.
Reinigung
Die Reinigung erfolgte mit Isopropanol und einem weichen Tuch – sowohl die Vorderseite der Linse als auch der an der Rückseite befindliche Filter, wurden vorsichtig vom Schmutz befreit. Wichtig: Um den innenliegenden Filter zu erreichen, muss die gesamte Linse vorsichtig von der Kameraeinheit abgeschraubt werden.
Da die Linse ab Werk mit etwas Kleber fixiert ist, um ein Verstellen des Fokus zu verhindern, kann sich das erste Lösen etwas schwergängig gestalten.
Nach dem Entfernen war der Belag auf dem quadratischen, rot schimmernden Filter-Glas deutlich sichtbar. Dieser konnte leicht mit einem Tuch entfernt werden. Der Filter glänzt wieder ohne matten Belag:
Die Kamera ohne Linse lässt direkt auf den Bildsensor blicken:
Fokuseinstellung nach dem Zusammenbau
Nach der Reinigung muss die Linse erneut aufgeschraubt und der Fokus manuell eingestellt werden. Die Fokussierung erfolgt durch Drehen der Linse im Gewinde, wodurch der Abstand zum Sensor verändert wird.
Für die Justierung gibt es zwei praktikable Ansätze:
- Anhand von Kleberresten: Wenn sich noch Kleberreste am Gewinde befinden, kann man diese als grobe Orientierung für die ursprüngliche Position nutzen.
- Live-Bild im Betrieb: Alternativ kann der Drucker eingeschaltet und das Kamera-Bild im Fluidd-Interface beobachtet werden. Hält man die Kamera in der ungefähren späteren Einbauposition und dreht langsam an der Linse, ist der Punkt maximaler Schärfe gut zu erkennen.
Fazit
Ein stark verwaschenes Kamerabild beim Qidi Plus4 muss nicht zwangsläufig auf einen defekten Sensor oder einen verstellten Fokus hindeuten. Auch eine unsichtbare Verschmutzung des innenliegenden Filter-Glases kann der Grund sein. Die Reinigung mit Isopropanol stellt eine einfache und effektive Lösung dar – vorausgesetzt, die Linse wird mit Sorgfalt demontiert und später korrekt fokussiert.
Kamerabild vor der Reinigung
Kamerabild nach der Reinigung